In der Regel benötigt man in der Küche keine großen Mengen an Olivenöl. Qualität sollte aus diesem Grunde immer vor Quantität kommen. Wie bei einer guten Flasche Wein hat auch eine gute Flasche Olivenöl ihren Preis.
Ein Olivenbaum wird über 5 bis 10 Jahre sehr intensiv gepflegt bis er die ersten Früchte trägt. Pro Baum erhält man im Durchschnitt ca. 20 kg Oliven. Je nach Erntezeitpunkt ergeben sich daraus 3 bis 5 Liter Öl. Je früher die Oliven geerntet werden, desto geringer ist die Ergiebigkeit der hochwertigen Ölmenge. Zwar steigt mit dem voranschreitenden Reifestatus die Ölmenge, dafür leidet aber die Qualität umso mehr. Vom Baum gefallene, überreife Oliven eignen sich nicht für ein Öl der Güteklasse “Nativ Extra”.
Daher werden auf Villa Oliveto alle Oliven von Hand gepflückt. Ein geübter Pflücker erntet dabei in der Stunde max. 10 kg Oliven. Als Verbraucher kann man kaum abschätzen, wie viel Mühe und Aufwand dahinter steckt, bis das Olivenöl nach Deutschland kommt und über den Ladentisch geht.
Für einen Liter Olivenöl benötigt man 5 bis 7 kg Oliven. Diese werden nach dem Pflücken aussortiert, denn das Öl von Villa Oliveto ist ausschließlich von unverletzten und gesunden Oliven. Nach dem Waschen werden sie noch am selben Tag zerkleinert und gepresst. Danach muss das Olivenöl in Edelstahltanks mit Stickstoff gelagert, anschließend filtriert und abgefüllt werden.
Zum Schluss werden die abgefüllten Flaschen durch ganz Europa nach Deutschland transportiert. Hier kommt noch die Einfuhrumsatzsteuer sowie die Mehrwertsteuer dazu. Dieses Olivenöl der höchsten Güteklasse “Nativ Extra” hat die größte Heilwirkung mit einem besonderen, geschmacklich hochwertigen Charakter der Ägäischen Küste.